Orchester'91

Das Orchester’91 in der Hamburger Laeiszhalle (2022)

Das Orchester’91 freut sich, Sie im Internet begrüßen zu dürfen.
Wir werden Sie hier über uns und unsere Konzerte informieren.


Wir über uns

Das Orchester’91, ein Sinfonieorchester, besteht seit seinem Gründungsjahr 1991 in Hamburg.

In ihm haben sich rund 100 passionierte Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen zusammengefunden: Erfahrene Laienmusiker, ausgebildete Musiker und Musikstudenten.

Geigen Hörner

Uns alle verbindet die Liebe zur Musik und das Ziel, große sinfonische Werke miteinander zu erarbeiten und zur Aufführung zu bringen.

Alle Positionen des Sinfonieorchesters werden aus den eigenen Reihen besetzt. Niemand erhält für seine Mitwirkung Geld.

Wir wollen keine verkrusteten Rangordnungen: Jedes Jahr wechselt die Zuordnung zur ersten und zweiten Geige (auf Wunsch), die Konzertmeister- und Stimmführerpositionen werden wechselnd besetzt und die Reihenfolge der Streicherpulte wird jährlich neu ausgelost.

Das Orchester trifft sich an insgesamt 7-8 Wochenenden pro Jahr. Am Schluss der Probenwochenenden steht jährlich ein Konzert im Großen Saal der Hamburger Laeiszhalle, dem ein Vorkonzert vorausgeht.

Für das Jahresprogramm kann jedes Orchestermitglied Vorschläge machen. Aus der Fülle der Vorschläge stellt der Orchesterausschuss mehrere Alternativprogramme zusammen, über die das Orchester abstimmt.


Dirigentin

Bar Avni

Bar Avni

Die israelische Dirigentin Bar Avni, Gewinnerin des Kurt- Masur-Institut-Stipendiums für das Jahr 2022, ist Chefdirigentin der Bayer Philharmoniker Leverkusen. Sie debütierte bereits u.a. mit der Camerata Hamburg, der Staatskapelle Halle, den Halberstadt Philharmonikern und dem Israel Philharmonic Orchestra. Bar Avni ist Trägerin des zweiten Preises sowie des Orchesterpreises des Fitelberg Dirigierwettbewerbs 2017 und Gewinnerin des Neeme Järvi Preises der Gstaad Conducting Academy 2018, wo sie mit Jaap van Zweden und Manfred Honeck gearbeitet hat. Bar Avni ist Studentin von Yoav Talmi, Martin Sieghart, Ulrich Windfuhr und David de Villiers.
Seit Sommer 2020 ist Bar Avni die Dirigentin des Orchester'91. Mehr über sie hier.


Probenmodus

Die Proben finden an 7-8 Wochenenden statt, die über das Jahr verteilt sind und von denen die letzten beiden dem Vor-und Hauptkonzert dienen. Die Termine werden langfristig festgelegt, dabei werden Feiertage, die Hamburger Schulferien sowie Advents- und Weihnachtszeit ausgeklammert.


Die Probenphase beginnt im Herbst und schließt mit dem Hauptkonzert im Frühjahr ab.

Wir proben grundsätzlich samstags von 11-18 Uhr und sonntags von 10-13 Uhr, wobei wir in verschiedenen Hamburger Schulen zu Gast sind. Das letzte Probenwochenende vor den Konzerten findet außerhalb Hamburgs statt, in den letzten Jahren am Scheersberg (bei Flensburg).



Mitgliedschaft

Voraussetzung für die Aufnahme in das Orchester’91 ist neben der Bereitschaft, ohne finanzielle Erwartungen mitzuwirken und an den Proben regelmäßig teilzunehmen, nur, dass die Spielfähigkeit der Zielsetzung des Orchesters gerecht wird. Zur Beurteilung der Spielfähigkeit wird ggf. ein Kammermusikabend in privatem Rahmen veranstaltet.

Über die Aufnahme in das Orchester entscheidet der Orchesterausschuss im Benehmen mit dem Vertreter der betreffenden Stimmgruppe.

Eine Aufnahme in das Orchester’91 kommt grundsätzlich nur vor Beginn der jährlichen Probenphase in Betracht. In welchen Stimmgruppen Bedarf an neuen Mitgliedern besteht, wechselt naturgemäß von Probenphase zu Probenphase. Durchweg werden am ehesten Streicher benötigt - die erforderliche Spielfähigkeit vorausgesetzt. Wenn Sie daran interessiert sind, bei uns mitzuspielen, senden Sie bitte eine E-Mail an eine der folgende Adressen.


streicher-besetzung [at] orchester91.de

holzblaeser-besetzung [at] orchester91.de

blechblaeser-besetzung [at] orchester91.de



Verfassung

Das Orchester`91 Das Orchester’91 hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit dem Namen "Orchester’91 e.V.", dem nur aktive Mitglieder des Orchesters beitreten können.

Die Entscheidungen über wichtige Orchesterbelange trifft ein neunköpfiger Orchesterausschuss, dem der Vereinsvorstand (Vorsitzender, Stellvertreter, Schatzmeister, Schriftführer), drei Vertreter der Streicher sowie je ein Vertreter von Holz- und Blechbläsern angehören. Die Mitglieder des Orchesterausschusses werden jedes Jahr neu gewählt.

Gemeinnützigkeit, Spenden

Der Verein Orchester’91 e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden an ihn können auf Grund einer Zuwendungsbescheinigung, die der Verein selbst ausstellen darf, von der Steuer abgesetzt werden.

Für Spenden bis 300 € gilt der Beleg der Abbuchung bei dem jeweiligen Kreditinstitut als Spendennachweis. Bei darüber hinausgehenden Spenden - oder wenn eine separate Spendenbescheinigung gewünscht ist - muss die vollständige Anschrift im Verwendungszweck angegeben sein.

Bankverbindung des Orchester’91 e.V.:
IBAN: DE42 2135 2240 0220 0051 95
BIC: NOLADE21HOL